Feder

    Aus WISSEN-digital.de

    1. Vogelfeder, aus der Ober- und Lederhaut gewachsene Körperbedeckung der Vögel. Die Feder besteht aus dem Kiel mit einer hohlen Spule und dem markgefüllten Schaft; von diesem ausgehende Ästchen bilden die Fahne. Arten: Daunen-, Schwung-, Steuer-, Deckfedern.
    1. Schreibfeder, ursprünglich aus Vogelfedern bestehend, später aus Metall angefertigter vorderster Teil eines mit Tinte gefüllten oder benetzten Schreib- oder Zeicheninstrumentes (z.B. Füllfederhalter).
    1. elastischer Stahlkörper zur Aufnahme oder Abwehr eines äußeren Druckes. Man unterscheidet: Schrauben-Feder, Blatt-Feder, Spiral-Feder, Kegel-Feder, Drehstab-(Torsions-)Feder.
    1. Holzverbindung: aus Nut und Feder.