Instrumentenlandesystem

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch) Abk.: ILS;

    Bei diesem in der Luftfahrt verwendeten Landeführungssystem, das eine automatische Landung ermöglicht, erhält der Pilot direkte Signale für die Landung und das Aufsetzen des Flugzeugs. Die Schnittlinie zweier von verschiedenen Sendern ausgestrahlten Funkwellenebenen gibt die optimalen Kurskoordinaten (den so genannten Leitstrahl) des Landeanflugs vor. Weitere Sender informieren über die Entfernung zur Landebahn.

    Das ILS ist in der zivilen Luftfahrt gängig und heute auf allen internationalen Flughäfen vorhanden. Neben dem ILS gibt es weitere Landeführungssysteme wie z.B. das Mikrowellenlandesystem (MLS) und den Ground Controlled Approach (GCA).