João de Castilho

    Aus WISSEN-digital.de

    portugiesischer Baumeister; * 1490 in Santander, † 1551 in Lissabon

    Schöpfer und Hauptmeister des so genannten manuelischen Baustils in Portugal, der aus einer Mischung naturalistisch-spätgotischer Bauweise mit Ornamenten der Frührenaissance besteht, auch indische und maurische Einzelheiten aufweist und eine unerhörte Pracht entfaltet.

    Sein Hauptwerk ist das Hieronymitenkloster und die Kirche zu Belém bei Lissabon (Convento dos Jeronymos de Belém 1500-51, seit 1517 hatte Castilho die Bauleitung inne).

    Sein Meisterwerk: Kreuzgang, ebenda; ferner Chor der Kirche des Christusklosters zu Thomar (1519 ff.) mit dem Kapitelhaus; die Loggia der Capellas imparfeitas des Klosters Batalha (1533).