Narbenbruch

    Aus WISSEN-digital.de

    Auseinanderweichen der tiefen Gewebeschichten unter einer Narbe besonders im Bereich des Bauches. Bei Erhöhung des Innendrucks durch Husten oder schweres Heben kommt es zum Durchtritt des Darmes bis unter die oberen Schichten der Narbe mit Vorwölbung der Haut. Narbenbrüche treten bei 1-11% der Bevölkerung auf, bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern. Die meisten entwickeln sich in den ersten 9 Monaten nach der Verletzung oder Operation, die zur Bildung der Narbe Anlass war. Das Auftreten eines Narbenbruchs wird begünstigt durch die oft langsame Heilung infizierter Wunden, durch ein über lange Zeit zur Ableitung des Eiters in die Wunde eingelegtes Gummirohr, durch Wundheilungsstörungen, Fettleibigkeit und im höheren Lebensalter. Die Beseitigung ist nur operativ möglich.

    Kalenderblatt - 17. Mai

    1885 Kaiser Wilhelm I. verleiht der Neu-Guinea-Compagnie einen Schutzbrief für die Gebiete Neu-Guineas, die als "herrenloses Land" somit unter deutscher Oberhoheit stehen.
    1892 Uraufführung der Oper "Bajazzo" von Leoncavallo.
    1943 Britische Bomber zerstören die Staumauer des Möhnsees und verursachen damit eine Wasserlawine, der mehr als 1 100 Menschen zum Opfer fallen.