Navarra (Region)

    Aus WISSEN-digital.de

    baskisch: Nafarroa;

    autonome Region im Norden Spaniens, auf beiden Seiten der westlichen Pyrenäen bis zum oberen Ebro; 594 000 Einwohner; 10 420 km²; Hauptstadt: Pamplona.

    Geschichte

    Seit dem 10. Jh. Königreich im Westen der Pyrenäen, kam 1285 zu Frankreich; 1445 zu Aragonien, seit 1512 in Ober- und Niedernavarra geteilt, Niedernavarra und Bearn seit 1521 selbstständig; 1548 durch Heirat an die Bourbonen; 1589 bestieg Heinrich IV. von Navarra den Thron Frankreichs, Navarra seitdem französisch ("König von Frankreich und Navarra"), mit Ausnahme der Zeit zwischen der Französischen Revolution und der Thronbesteigung der Bourbonen (1815).

    Heute ist das ehemalige Königreich aufgeteilt zwischen dem französischen Departement Pyrénées Atlantiques und den spanischen Region Navarra und Baskenland (País Vasco).