Schmalkaldischer Bund

    Aus WISSEN-digital.de

    1531 geschlossene Koalition protestantischer Fürsten und Städte gegen Karl V.; zur rechtlichen (gegebenenfalls auch kämpferischen) Behauptung des in den Schmalkaldischen Artikeln festgelegten Standpunktes (vor dem Reichskammergericht und dem Reichstag) und zur Ausbreitung des Luthertums.

    Vertreten durch einen eigenen Bundestag (1531); der Bund kam den Verständigungsversuchen des Kaisers nicht entgegen, konnte sich über die Art des verheißenen Konzils mit dem Kaiser nicht einigen, geriet in scharfe Auseinandersetzung mit dem Reich durch seine Stellungnahme für den zum Protestantismus übergetretenen Kölner Erzbischof Hermann von Wied: Kriegsvorbereitungen auf beiden Seiten führten zum Schmalkaldischen Krieg, nach dessen Beendigung sich der Bund 1547 auflöste.

    Kalenderblatt - 17. Mai

    1885 Kaiser Wilhelm I. verleiht der Neu-Guinea-Compagnie einen Schutzbrief für die Gebiete Neu-Guineas, die als "herrenloses Land" somit unter deutscher Oberhoheit stehen.
    1892 Uraufführung der Oper "Bajazzo" von Leoncavallo.
    1943 Britische Bomber zerstören die Staumauer des Möhnsees und verursachen damit eine Wasserlawine, der mehr als 1 100 Menschen zum Opfer fallen.